
Übergewicht ade!
Sprechen wir über Gewicht: Was ist die häufigste Ursache und was kann dagegen unternommen werden?
Erhöhe dein Energielevel
Wir essen jeden Tag mehrmals, es versteht sich von selbst, dass das Essen einen direkten Einfluss auf unser körperliches wie auch mentales Wohlbefinden hat.
Ich bin ein grosser Fan der 5-Elemente-Ernährungslehre, die ihren Ursprung in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) hat.
Diese Ernährungsform ermöglicht es, allfällige Disharmonien auszugleichen, das eigene Energielevel zu erhöhen sowie Immunsystem zu stärken ohne dabei auf köstliches Essen verzichten zu müssen- im Gegenteil!
Verdauungsbeschwerden, Gluten-/Laktoseintoleranz, Migräne, Müdigkeit- sind nur einige der chronischen Beschwerden, die mithilfe der 5-Elemente-Ernährung vermindert- oft gar behoben- werden können.
In meinen Beratungen, erfährst du mehr über deine Konstitution und erhältst wertvolle auf dich abgestimmte Ernährungsempfehlungen.
Lerne die 5-Elemente Ernährung kennen und erhalte einfache Anwendungstipps und -tricks.
Entdecke meine hausgemachten Produkte nach der 5-Elemente- Ernährungslehre.
Von Müsli über Kompotte bis hin zu Snacks- alles, um deinen Gaumen und Magen zu erfreuen.
Die 5-Elemente-Küche ist so vielfältig. Ich freue mich, meine Lieblingsrezepte mit dir zu teilen.
Viel Freude beim Ausprobieren und guten Appetit!
Anbei erhältst du detailliertere Informationen über die 5-Elemente-Ernährung oder gelange anhand dieses Links, direkt zu einer kurzen Zusammenfassung.
Einteilung der Lebensmittel
In der TCM wird jedes Lebensmittel einem Element und dementsprechend einem Botschaftsgeschmack und 2 Hauptorganen zugeordnet.
Element
Holz
Feuer
Erde
Metall
Wasser
Botschaftsgeschmack
Sauer
Bitter
Süss*
Scharf
Salzig
Organ
Leber & Gallenblase
Herz & Dünndarm
Milz & Magen
Lunge & Dickdarm
Niere & Blase
* Mit "Süss" werden in erster Linie Früchte, Gemüse & Getreide beschrieben.
Diese Nahrungsmittel haben keine spezifische Wirkrichtung und sind somit ohne Hilfe der übrigen vier Elemente schwer verdaulich.
Visualisierung
klick zum vergrössern
5 Geschmacksrichgungen
Jeder Geschmack- auch Botschaftsgeschmack genannt- löst eine energetische Wirkrichtung im Körper aus:
Geschmack (Element)
Bsp. Lebensmittel
Sauer (H)
Petersilie, Essig
Bitter (F)
Kaffee, Rucola
Süss* (E)
Safran, Hirse
Scharf (M)
Reis, Lauch
Salzig (W)
Salz, Parmesan
Wirkrichtung
zusammenziehend
absenkend, ausleitend
hebt die Energie, befeuchtet, entspannt
aufsteigend, zerstreuend
weicht auf & bindet Feuchtigkeit
Jedes Nahrungsmittel ist zudem einer Thermik zugeordnet:
heiss, warm, neutral, erfrischend oder kalt.
Heisse und warme Lebensmittel stärken die Antriebsenergie, Körperwärme und Lebensfreude (dem Yang zugeordnet).
Kalte und erfrischende Nahrungsmittel wirken beruhigend und stärken das Yin: Körperflüssigkeiten (z.B. Blut und Speichel) sowie Substanz (Knochen, Gefässe, Haut, Muskeln) werden damit aufgebaut.
Die Zubereitungsart wie z.B. langes Kochen, Kühlen etc., kann die thermische Wirkung des Lebensmittels abschwächen oder verstärken.
Das Wichtigste ist eine ausgewogene Ernährung. Für Einsteiger*innen, empfiehlt es sich in einem ersten Schritt darauf zu achten, die Speisen thermisch und geschmacklich möglichst ausgeglichen zu halten. Dies wird erreicht indem alle 5 Geschmacksrichtungen einer Speise beigefügt werden und thermisch möglichst neutral gehalten bspw. thermisch frische mit thermisch warmen Lebensmitteln (inkl. Gewürzen und Kräutern) kombiniert werden.
Suertería's kostenlose Übersichtsliste der Lebenmittel mit ihrer jeweiligen geschmacklichen sowie thermischen Zuordnung, findest du hier.